BASF und Carlyle vereinbaren Übernahme des Coatings-Geschäfts – Wert 7,7 Milliarden €

Date: 10/10/2025
Kategorien: Corporate
PHOTO: P203_25_NIO_ES8_BASF_Coatings_solutions.

Die Transaktion, zusammen mit der früheren Veräußerung des Bautenanstrichmittelgeschäfts von BASF, bewertet den gesamten Unternehmensbereich Coatings mit 8,7 Milliarden €. Dies entspricht einem impliziten EV/EBITDA-Multiplikator vor Sondereinflüssen von etwa 13x für 2024. BASF behält einen Anteil von 40 % an dem Geschäft und wird voraussichtlich bei Abschluss der Transaktion rund 5,8 Milliarden € vor Steuern erhalten.

BASF und die globale Investmentgesellschaft Carlyle haben in Zusammenarbeit mit der Qatar Investment Authority (QIA) eine verbindliche Vereinbarung zur Übertragung der BASF-Geschäfte für Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächenbehandlung, zusammen bekannt als BASF Coatings, getroffen. Der Unternehmenswert der Transaktion wurde auf 7,7 Milliarden € festgelegt. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen für das zweite Quartal 2026 erwartet.

BASF Coatings ist weltweit tätig und bietet innovative und nachhaltige Beschichtungen für Automobilhersteller, Autoreparaturlacke sowie Oberflächenbehandlungen für Metall, Kunststoff und Glas in verschiedenen Branchen. Das Unternehmen ist in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum vertreten und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 3,8 Milliarden Euro.

Carlyle wird eng mit dem Management von BASF Coatings zusammenarbeiten, um das zukünftige Wachstum durch Investitionen in Geschäftskapazitäten, Innovationen und die Organisationsstruktur zu unterstützen und so die Kundenorientierung zu stärken. Carlyle bringt umfassende Erfahrung mit Carve-outs in der Industrie- und Chemieindustrie mit und hat zuvor in Axalta, Atotech und Nouryon investiert.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Carlyle. Deren Branchenexpertise, Carve-out-Kapazitäten und kooperativer Ansatz werden dazu beitragen, BASF Coatings langfristig erfolgreich zu positionieren. Mit unserer Beteiligung zeigen wir unseren Glauben an die zukünftige Wertschöpfung und das Wachstumspotenzial von Coatings. Die Leidenschaft, das Fachwissen und die Kundenorientierung unseres Coatings-Teams machen dieses Unternehmen so herausragend“, erklärte Markus Kamieth, Vorstandsvorsitzender der BASF SE.

„Die heute angekündigte Transaktion eröffnet BASF Coatings ein neues Kapitel voller Chancen. Wir bauen auf dem heutigen Erfolg auf und gestalten eine noch stärkere Zukunft“, kommentierte Anup Kothari, Mitglied des Vorstands der BASF SE und verantwortlich für den Unternehmensbereich Coatings.

„BASF Coatings ist eine außergewöhnliche Plattform mit führenden Technologien, einem erstklassigen Managementteam, starken Kundenpartnerschaften und einer globalen Präsenz. Wir sehen attraktive Möglichkeiten, unsere globale Plattform zu nutzen, um das Unternehmen auf seinem Weg zu einem etablierten, unabhängigen Marktführer zu unterstützen. Diese Transaktion verdeutlicht Carlyles Fähigkeit, komplexe Carve-outs in Partnerschaft mit führenden globalen Unternehmen durchzuführen“, ergänzten Martin Sumner, Global Head of Industrials, und Tanaka Maswoswe, Partner bei Carlyle.

„QIA freut sich über die Partnerschaft mit Carlyle, um die nächste Phase des kontinuierlichen Wachstums von BASF Coatings zu unterstützen. Diese Investition entspricht QIAs Ansatz, in Branchenführer zu investieren, und unterstreicht unseren Glauben an die langfristige Widerstandsfähigkeit deutscher Unternehmen“, so Mohammed Al-Sowaidi, CEO von QIA.

BASF hat zugesichert, dass die Geschäftskontinuität für Kunden während des gesamten Transaktionsprozesses gewährleistet bleibt und Arbeitnehmervertreter gemäß den gesetzlichen Anforderungen und lokalen Gepflogenheiten eingebunden werden.

Über Carlyle
Carlyle (NASDAQ: CG) ist eine globale Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 465 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Global Private Equity, Global Credit und Carlyle AlpInvest. Mit mehr als 2.300 Mitarbeitern in 27 Niederlassungen weltweit konzentriert sich Carlyle auf die Wertschöpfung für Investoren, Portfoliounternehmen und die Gesellschaft.

Über QIA
Die Qatar Investment Authority (QIA) ist der Staatsfonds des Staates Katar, der 2005 zur Verwaltung staatlicher Reserven gegründet wurde. QIA investiert weltweit in verschiedene Anlageklassen und arbeitet dabei mit führenden Institutionen zusammen, um langfristige und nachhaltige Renditen zu erzielen.

Tags: BASF