Chemetalls Standort in Pinghu, China, erhält Nachhaltigkeitsauszeichnung von lokalen Behörden

Date: 08/07/2025
Photo of chemetall's Pinghu Site in China

Die Auszeichnung unterstreicht Chemetalls Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit und hebt die Vorbildfunktion des Standorts Pinghu bei der grünen Transformation der regionalen Chemieindustrie hervor.

Zhejiang Chemetall Surface Treatment Materials, der in Pinghu ansässige Standort der Coatings-Division von BASF – tätig unter der Marke Chemetall – hat eine offizielle Anerkennung vom Amt für wirtschaftliche Entwicklung und ökologische Umwelt des Dushan-Port-Gebiets in Pinghu (China) erhalten.

Der seit 2022 in Betrieb befindliche Standort ist Chemetalls größte Produktionsstätte weltweit. Er wird inzwischen vollständig mit erneuerbarem Strom betrieben – ermöglicht durch den Bezug von Grünstrom sowie die Installation von Photovoltaikanlagen, darunter 2.500 m² Solarpanels auf dem Dach. Diese Umstellung soll bis 2025 etwa 2.700 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen – ein bedeutender Schritt zur Reduzierung des gesamten CO₂-Fußabdrucks des Unternehmens.

„Bei Chemetall haben wir uns ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsziel für 2025 gesetzt. Einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten, hat für uns höchste Priorität. Der Einsatz von 100 % erneuerbarem Strom in unserer größten Anlage in Pinghu ist ein bedeutender Meilenstein. Wir sind sehr stolz darauf, dass das Amt für wirtschaftliche Entwicklung und ökologische Umwelt in Pinghu Dushan Port unsere Nachhaltigkeitsleistungen anerkannt hat. Das ist ein eindrucksvoller Beweis für die Wirksamkeit unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, erklärte Frank Naber, Senior Vice-President von Chemetall.

„Wir fühlen uns geehrt, dass die Regierung von Pinghu Dushan Port unsere Umstellung auf erneuerbare Energien in China ausgezeichnet hat. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Punkt bei Chemetall und spiegelt sich in unserer gesamten Wertschöpfungskette wider. Dazu gehört der Einsatz sauberer Energiequellen in unseren Betrieben sowie die Entwicklung innovativer Oberflächenbehandlungslösungen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere Kunden und Partner in der Region können in Zukunft noch mehr von uns erwarten, während wir gemeinsam den Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben“, ergänzte Evelyn Shen, Vice-President Asia Pacific bei Chemetall.

Der Standort Pinghu ist Teil von Chemetalls globaler Initiative, bis 2025 an allen Produktionsstätten einen Anteil von 80 % erneuerbarem Strom zu erreichen. Das Unternehmen setzt an mehreren Standorten Nachhaltigkeitsmaßnahmen um, im Einklang mit den Klimazielen von BASF und BASF Coatings.

In der Asien-Pazifik-Region wird auch das Werk in Singapur bis Ende 2025 durch die Installation von Solarpanels auf saubere Energie umgestellt. Damit reiht es sich in die Standorte Pinghu und Melbourne (Australien) ein, die die grüne Energietransformation des Unternehmens aktiv vorantreiben.