Das EcoProBooth Konzept von Dürr gewinnt den PACE Pilot Award für die Revolutionierung der Effizienz der Lackierkabinen

Date: 17/04/2025
Kategorien: Corporate
image of Dürr’s EcoProBooth

Die Kabine EcoProBooth von Dürr ersetzt lineare Konfigurationen durch eine parallele Produktionskonfiguration, um die Gesamteffizienz deutlich zu steigern.

Das internationale Maschinenbauunternehmen Dürr gab kürzlich bekannt, dass seine Kabinekonzept EcoProBooth für die revolutionäre Effizienz in der Autolackierung mit dem begehrten PACE Pilot Award 2025 ausgezeichnet wurde. Der Wettbewerb stand Zulieferern offen, die Produkte, Systeme oder Prozesse erfunden haben, sowie Ideen-Inkubatoren, die das Potenzial haben, die Automobilindustrie zu verändern.

EcoProBooth überzeugte eine unabhängige Fachjur ymit seiner modularen Zellenkonfiguration, die eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Karosseriegrößen und Lackierprozesse bietet. Diese Innovation ermöglicht eine deutliche Reduzierung des Energie-, Lack- und Lösemittelverbrauchs und etabliert sich als hocheffiziente und nachhaltige Lösung für moderne Lackieranlagen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Technologie als bahnbrechende Innovation angesehen wurde, die die Automobilproduktion prägen wird. Mit 14 Patentanmeldungen, von denen neun bereits erteilt wurden, ist die EcoProBooth von Dürr in der Lage, die Produktion zu verändern und neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Kosteneinsparungen zu setzen“, sagte Daniel Ackermann von Dürr.

Die Kombination zwischen EcoProBooth und der Zerstäuber EcoBell4 Pro ermöglicht es, Karosserien innen und auch außen in derselben Kabine mit lösungsmittel- oder wasserbasierten Lacken zu lackieren. Der Universalzerstäuber appliziert sowohl schmale Sprühstrahlen für die Innenlackierung, breite Sprühstrahlen für die Außenhaut als auch Metallicapplikationen. Die ansonsten benötigte Förderzeit von einer Kabine zur nächsten entfällt, wodurch Zeit eingespart wird. Durch die Verteilung der Aufgaben lassen sich die nicht aktiven Roboter reinigen oder warten, während die Produktion weiterläuft.

Die Kabine EcoProBooth ermöglicht flexible Taktzeiten und maximale Effizienz. Darüber hinaus erreicht sie eine Umluftquote von 95% und benötigt nur 5% Frischluft, wodurch der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimiert werden. Insgesamt wird der Energieverbrauch im Vergleich zur Nassabscheidung in klassischen Linien um bis zu 80% und im Vergleich zur herkömmlichen Trockenabscheidung um 45% gesenkt.

Tags: Dürr